
„Unendliche Kraft hat Gott stillschweigend in seiner Natur verborgen. Man bringe sie zur Thätigkeit.“ – Dr. Samuel Hahnemann
Bild: Chivery/stock.adobe.com
Die klassische Homöopathie behandelt akute wie chronische Krankheiten nach dem Ähnlichkeitsprinzip mit potenzierten Arzneimitteln. Den Lehren von Dr. Samuel Hahnemann und seinen direkten Nachfolgern (Kent, J.H. Allen, Burnett) folgend, wird ein Arzneimittel individuell nach den spezifischen Symptomen des Kranken ausgewählt. Hahnemann verwendete dabei immer den Begriff „Homöopathik“. Ein Miasma ist nach Hahnemann „eine durch Ansteckung oder Erbschaft eingeprägte Krankheit“, welche einen chronischen Krankheitsprozess entstehen lassen kann und aufrecht erhält. Die Behandlung dieser chronischen Krankheiten ist die hohe Schule der klassischen Homöopathik. Miasmatik setzt also am Ursprung an und heilt nicht nur die Symptome, sondern zielt auf die individuelle Krankheitsanfälligkeit.